7. Mai in Essen – Die Linke im RVR lädt ein

Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr (RVR), Wolfgang Freye

Die Aufgaben des Regionalverbandes Ruhr und politischen Ziele der Linken im RVR

Das gute Abschneiden der Linken im Ruhrgebiet bei der Bundestagswahl macht Hoffnung darauf, dass die Linke bei der 2. Direktwahl des Ruhrparlaments am 14. September 2025 wieder gestärkt ins Ruhrparlament einziehen wird. Um den Regionalverband Ruhr (RVR) und die Möglichkeiten und die Arbeit der Fraktion vorzustellen, lädt die Fraktion Die Linke im Regionalverband Ruhr (RVR) zu einer Diskussionsveranstaltung am 7. Mai 2025 nach Essen ein.

Die Linke hat sich mit als erste Partei für die Direktwahl des Ruhrparlamentes eingesetzt. Seit 2020 ist diese Forderung Realität. Im Ruhrparlament, der Verbandsversammlung des RVR, wird über wichtige Weichenstellungen für die Entwicklung der gesamten Region entschieden – sei es Wohnen, Arbeiten und Freiraum, Verkehr, Wirtschaft, Klima, Kultur und Sport.

Am 7. Mai 2025 wollen wir allen interessierten Mitgliedern die Aufgaben des RVR vorstellen, denn bis heute werden wir immer wieder gefragt, was der RVR eigentlich für die 15 Mitgliedskommunen macht. Und wir wollen diskutieren, wie weit wir mit unserem Wahlprogramm von 2020 „Eine Ruhr für Alle – sozial, solidarisch, klimagerecht, vielfältig“ gekommen sind.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7.5., von 17.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Robert-Schmidt-Saal des RVR in der Kronprinzenstraße 35, in 45128 Essen statt.

Danach wollen wir über Forderungen für die weitere Entwicklung der Region diskutieren. An erster Stelle stehen für uns die dringendsten sozialen Fragen des Ruhrgebiets: Die Beseitigung von Armut und Langzeiterwerbslosigkeit, Bildungsungerechtigkeit, die Stärkung und die Bezahlbarkeit des ÖPNV und eine bessere Integration Zugewanderter. Dazu brauchen wir mehr Kooperation zwischen den Kommunen und dem RVR. Zu dieser Diskussion wird auch der Entwurf des neuen Wahlprogramms vorliegen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Eure Ideen aus den Rats- und Kreistagen und den Kreisverbänden des Ruhrgebietes!

Um Anmeldung wird bis 2. Mai 2025 unter dielinke@rvr.ruhr bzw. unter 0201.2069.325 bei unserer Geschäftsführerin Heike Kretschmer gebeten.