DIE LINKE.im RVR: Veröffentlichungen der Fraktion
Broschüre "Armutsregion Ruhrgebiet: Tatsachen, Hintergründe und Lösungsmöglichkeiten"
Armut, Langzeitarbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung endlich ernsthaft bekämpfen!
Linke Positionen zur Entwicklung des Strukturwandels im Ruhrgebiet Wenn der Paritätische Wohlfahrtsverband seinen Bericht zur Armutsentwicklung in Deutschland veröffentlicht, wird immer wieder die Verfestigung der Armut im Ruhrgebiet thematisiert. Am drastischsten hat sich hierbei die Armut von Kindern und Jugendlichen im Revier entwickelt. 2013 sprach man davon, dass jedes vierte Kind in der Region in materieller Armut lebt. Die letzte Studie des Kinderhilfswerks Unicef »Faire Chancen für jedes Kind« (hrsg. im Juni 2017), die die Entwicklung der letzten sieben Jahre in den Großstädten Deutschlands in den Blick genommen hat, kommt zu dem Schluss, dass die Hauptstadt Berlin und das Ruhrgebiet den »Spitzenplatz« bei Kinderarmut einnehmen.
Inhalt
Wolfgang Freye
Armut, Langzeitarbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung endlich ernsthaft bekämpfen. Linke Positionen zur Entwicklung des Strukturwandels im Ruhrgebiet
Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Die sozialräumliche Spaltung des Ruhrgebiets: Armenhaus im Norden, Wohlstandquartiere im Süden
Prof. Dr. Ute Fischer
Woran wird soziale Ausgrenzung sichtbar?
Günter Blocks
Zur Situation von Migrantinnen und Migranten im Ruhrgebiet
Dr. Carolin Butterwegge und Jules El-Khatib
Kinderarmut im Ruhrgebiet
Tomas Grohé
A 40 – Der Sozialäquator im Revier. Wie zeigt sich dies im Wandel der Wohnbedingungen?
Matthias W. Birkwald MdB
Düstere Aussichten: Altersarmut im Revier
Wolf Stammnitz
Langzeitarbeitslosigkeit – Möglichkeiten der Überwindung durch politische Einflussnahmen am Beispiel der Stadt Dortmund
Zur Verantwortung des Bundes
Kerstin Kassner MdB
Die Kommunen müssen endlich mit den notwendigen Finanzmitteln ausgestattet werden!
Sabine Zimmermann MdB
Starke Kommunen brauchen Geld und Entscheidungsspielraum vom Bund
Zur Verantwortung der Länder
Heike Werner
Das Thüringer Landesprogramm »Öffentlich geförderte Beschäftigung und gemeinwohlorientierte Arbeit« (ÖGB)
Alexander Fischer
Das Machbare tun – das Notwendige fordern
Dr. Carolin Butterwegge und Jules El-Khatib
Bildung – ein entscheidender Schlüssel, um Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen zu erreichen
Christian Woltering
Maßnahmen gegen Altersarmut im Revier – Wege zu mehr Teilhabe im Alter
Heike Kretschmer, Wolfgang Freye
Regionales Handeln – Ausgangspunkt für mehr Erfolg. Wir brauchen ein Gesamtkonzept gegen die Armut im Ruhrgebiet
Zahlen zu Beschäftigung, Einkommen, Zusammensetzung der Bevölkerung und Kindertagesbetreuung
Broschüre zur Konferenz hier als PDF herunterladen...